Über Uns
Geschichte der KOCO MOTION Gruppe:
2001:
als IMS Europe GmbH gegründet von G. Kocherscheidt und D. Coutu.
Vertrieb von Schrittmotoren mit integrierten Antrieben und Schrittmotor-Steuerungen der IMS Intelligent Motion Systems Inc. in Europa.
2002:
Entwicklung von zwei DC- Flachmotor Baureihen.
2004:
Entwicklung von bürstenlosen Gleichstrommotoren, Gründung von KOCO Industries S.A.R.L in Tunesien.
2005:
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000.
2007:
Umbenennung in KOCO MOTION GmbH wegen der Integration von IMS Intelligent Motion Systems Inc. in die Schneider Gruppe.
2008:
Erweiterung des Produktportfolios um 1- und 3 phasige AC Asynchronmotoren.
2009:
Erweiterung des Produktportfolios um servogeregelte Schrittmotoren.
2010:
Erweiterung des Produktportfolios um weitere Schrittmotorsteuerungen und Servosysteme.
2011:
Erweiterung des Produktportfolios um eisenlose und eisenbehaftete Flach- und Glockenankermotoren in exklusiver Partnerschaft mit CONSTAR MICROMOTOR CO., LTD.
2013:
Erweiterung des Produktportfolios um BLDC -Motoren mit integrierter Steuerung.
2013:
Gründung KOCO automotive GmbH als Spezialist für die Anwendungen der Automobilindustrie.
2015:
Gründung der DC-Motion in USA, Vertriebsbüro für DC-Motoren in Partnerschaft mit CONSTAR MICROMOTOR CO., LTD.
Bau einer neuen Lagerhalle am Standort Dauchingen.
2016:
Entwicklung eines integrierten DC-Vibrationssensors IP69, patentiert für die Automobilindustrie.
Schließung der KOCO Industries S.A.R.L in Tunesien.
Entwicklung des KannMOTION einen Schrittmotor mit integriertem Encoder und Steuerung.
2017:
TÜV Zertifizierung DIN EN ISO 9001/2015.
2021:
Gerhard Kocherscheidt übergibt die Geschäftsleitung beider Firmen an Olaf Kämmerling und Dr. Gerrit Kocherscheidt.
2022:
Modernisierung aller Büros (ergonomische Stühle, höhenverstellbare Tische, Individuelle Beleuchtung)
Partnerschaft mit Motor Power Company (Italien) – Servoantriebe bis 7,5 KW
Wir verstehen uns als Systemhaus, das für den Kunden die beste Antriebslösung bietet und dabei alle Motor- und Steuerungs-Technologien nutzen kann.